Hurra, da Jungscharjahr startet in eine neue Runde!

Am Sonntag, 16.10.2022 wurde das heurige Jungscharjahr mit dem Jungscharstart begonnen. Dank dem sonnigen Wetter konnten wir unser Programm im Freien abhalten. Es wurde gebastelt, Uno oder Baseball gespielt. Nach dem Spielenachmittag fand wieder die Diashow des vergangenen Jungscharlagers statt. Hierzu waren natürlich die Kinder und Eltern herzlich eingeladen.

Alle Kinder ab der 2. Klasse Volksschule bis zur 4. Klasse Unterstufe sind in der Jungschar herzlich willkommen. Die jüngste Mädelsgruppe wird heuer von Sophie Schampier und Viktoria Nöbauer geleitet, die jüngsten Burschen werden von Marc Sallaberger und Matthias Stüber betreut.

Du warst gestern nicht dabei und möchtest trotzdem gerne Jungscharstunden besuchen? Kein Problem: Schreib uns einfach eine Mail, auf WhatsApp oder ruf uns an:

Unsere neue Leitung:
– Maximilian Grabner (+43 670 4016915)
– Jakob Hocheneder (+43 699 18329937)
[email protected]
Wir geben dir Bescheid, wann die Gruppenstunden stattfinden und stellen dir deine Gruppenleiterin bzw. deinen Gruppenleiter vor.

Wir freuen uns auf viele lustige Jungscharstunden mit euch.

Euer Jungscharteam!

Fotos vom Jungscharlager 2022

Liebe Kinder, liebe Eltern

Die Fotos vom diesjährigen Jungscharlager sind da! Ihr könnt die Fotos bis einschließlich 31.12.2022 in unserer Foto-Galerie ansehen und kostenlos herunterladen. Diese findet ihr unter fotos.jungschar-thalheim.at.

Sollte ein Foto unpassend sein und ihr möchtet, dass dieses entfernt wird, so bitten wir darum, uns umgehend zu verständigen (E-Mail: [email protected] oder Tel.: +43 670 4016915).

Viel Freude mit den Fotos wünscht
das Jungscharteam

Vorankündigung JS-Lager 2023

Save the Date: Das JS-Lager 2023 findet von 6. bis 12. August statt.

Kaum hat das neue Jungscharjahr gestartet, beginnen wir bereits wieder mit der Planung des nächsten Jungscharlagers. Die Location ist gebucht, unsere Ideen werden gesammelt: Ihr könnt gespannt sein!

2023 geht es wieder nach Haslach an der Mühl.

Für Fragen und Anregungen steht die eigene Gruppenleiterin/Der eigene Gruppenleiter, sowie die Lagerleitung 2023 zur Verfügung:
Katharina Brandmair (+43 650 4802930)
Julian Gassl (+43 699 18283817)
oder per Mail unter [email protected]

Tag 6 – Post vom Jungscharlager

Was wird passieren, wird es eskalieren?

Leider mit etwas Verspätung erreicht uns trotzdem heute noch einmal eine Post vom Jungscharlager 2022!

Freier Vormittag

Um den Kindern auch etwas freie Zeit zu ermöglichen, gab es am Freitag Vormittag ein wenig Freizeit für alle Kinder. Trotzdem gab es auch hier viele verschiedene Stationen, bei denen die Kinder sich entspannen können. Neben der Möglichkeit mit uns Gruppenleitern Karten- und Brettspiele zu spielen, konnte auch auf der großen Wiese eine Runde Baseball gespielt werden.
Das Highlight war aber die jährliche Fleischler-WM. Dazu konnten sich alle Kinder in einer Liste eintragen und anschließend um den heißbegehrten Weltmeistertitel kämpfen. Auch wir Gruppenleiter und Lagerhelfer spielen gerne mit. Aus diesem Grund veranstalten wir auch zusätzlich eine Gruppenleiter-Fleischler-WM.
Somit können wir unseren Fleischler-Weltmeistern Moritz Predl und unserer Lagerleitung Valentin Werner-Tutschku zu den Siegen gratulieren. Im Legendduell – also Weltmeister gegen Weltmeister – hatte unsere Lagerleitung das Nachsehen und musste sich geschlagen geben. Somit ist Moritz Predl der offizielle Fleischler-Weltmeister des ganzen Jungscharlagers 2022!

Spielestadt

Um sich etwas Geld für die Disco am Abend zu verdienen, gibt es immer unsere Spielestadt. Hier können die Kinder verschiedene Berufe ausüben um sich später den Eintritt oder auch Drinks und Snacks leisten zu können. Die Berufe gehen von einfachen Dekorationen Basteln, Putzen bis zu Müllabfuhr oder auch Polizei. Auch unsere Küche kann unterstützt werden. Dabei können Kartoffeln geschält und gestückelt werden.

Verabschiedung und Disco

Bevor es in die Disco geht, werden die besten Gruppen der Läufe und Spiele ausgezeichnet. Neben einer Urkunde für die Sieger, dürfen sich auch die zweiten und dritten Plätze über ein Geschenk freuen. Mit Freitag Abend ist das Ende des Lager aber auch schon sehr nahe. Da die Jungschar irgendwann auch sein Ende nimmt, werden unsere beiden ältesten Gruppen im großen Kreise verabschiedet. Mit vielen Emotionen und auch unter Tränen können die ältesten Kinder und auch ihre Gruppenleiter auf die letzten 7 Jahre rück blicken und schöne Geschichten erzählen.
Bereits voller Emotionen verabschiedeten sich heuer auch neun Lagerhelfer – liebevoll auch Jungschar-Oldies genannt – aus dem Jungscharteam.

Dennoch war die Vorfreude auf die Disse schon sehr groß, in der noch einmal ein letztes Mal gebührend gefeiert werden konnte!

Tag 5 – Post vom Jungscharlager

Wir lassen uns nicht lumpen, hier gehen sogar die Hühner pumpen!

Kreativer Vormittag

Wie bereits am Dienstag fand auch heute Vormittag ein kreativer Vormittag statt. Neben sehr ähnlichen und beliebten Stationen, wie das Fleischeln und Perlenketten basteln, gab es heute auch ein Bootrennen. Dazu konnten die Kids aus Zahnstochern, Korken und Papier ihr ganz eigenes Boot bauen. Am Ende des Vormittags wurde dann das Rennen gestartet. Es gab die verschiedensten Ansätze um das perfekte und schnellste Boot zu bauen, von großen mit vielen Korken bis zu einfachen Booten mit nur einem einzigen Korken. Erstaunlicherweise gewann das beinahe einfachst gebautes Boot. Natürlich gab es für den Sieger wieder ein Radio-Goodiebag.

Lauf – Sport mit den sportlichen Truthähnen

Bekanntermaßen sind alle guten Dinge 3. Ganz diesem Motto entsprechend fand heute der 3. und letzte Lauf der Woche statt. Da die Kinder im Laufe der Woche merklich ruhiger und etwas müde werden, steht am Donnerstag meist ein entspannter und kürzerer Lauf an der Reihe. Natürlich gab es heute wieder einige ausgefallene Stationen. Unteranderem mussten die Kinder mit dem Fuß ein Bild zeichnen. Der Haken daran, sie waren mit einem Klettergurt ala Schaukel aufgehängt. Auch die Kochkünste wurden getestet. Mit einem Campingkocher mussten Champignons zubereitet werden. Dafür durften unter Aufsicht verschiedene Waldkräuter gepflückt werden. Wenig erstaunlich waren die verschiedenen Gerichte, die von Champignon-Heidlbeer-Brombeer-Mix bis zu einfacher Champignon-Suppe reichten. Erstaunlicherweise probierten alle Kinder die selbst gemachten Gerichte. Der Einsatz und die Begeisterung war aber auch dementsprechend hoch.

Filmeabend

Um dem anstrengenden Programm der letzten Tage ein wenig entgegenzuwirken, gab es am Abend einen gemütlichen Filmeabend. Dabei gab es frisch gemachtes Popcorn aus der mitgebrachten Popcorn-Maschine und entspannte Sitzmöglichkeiten. Als Film wurde Baymax ausgewählt.