Der Palmbuschen beinhaltet 7 (oder 9) Kräuter, die vor Unheil schützen sollen. Wir verwenden seit Jahren Palmkätzchen, Thuje, Eibe, Segenbaum, Stechpalme, Buchs und Erika. Traditionell werden die Buschen mit färbigen Bändern verziert. In unterschiedlichen Quellen findet man dazu verschiedene Farben und die jeweilige Bedeutung dazu. Wir bedienen uns der 5 Farben weiß, violett, rot, gelb und grün. Die weißen Bänder stehen für die Unschuld Christi, die violetten für die Trauer, rote Bänder symbolisieren den Bluttod Christi, und die gelben und grünen Bänder sind das Symbol für die Freude über die Auferstehung.
600 Buschen, 24 fleißige Binder
Von Montag bis Freitag wurde in den Räumlichkeiten der Jungschar fleißig gebunden. 24 Gruppenleiter und Ganzjahreshelfer fanden sich beinahe täglich zusammen um 600 Buschen zu binden. Wir bedanken uns bei den vielen Käufern, die unser Börserl etwas unterstützen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen die Palmbuschen erfüllen ihren Zweck im Haus, Garten oder am Feld!
Am 25. März ist heuer der Palmsonntag und die Jungschar bindet wieder die Palmbuschen für diesen Anlass. Damit wir die Buschen traditionell und schön binden können, brauchen wir natürlich das entsprechende Equipment dafür. Dafür wird benötigt:
Thuje
Eibe
Segensbaum
Stechpalme
Palmkätzchen
Erika
Buchs
Efeu
Wer davon etwas im Garten hat und etwas abzweigen kann, kann eine SMS an 0664/1587265 schicken. Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen! Gebraucht wird das Grünzeug bis spätestens 18. März.
DANKE!
Check in 2
Am 4.3.2018 fand an der Diözese Linz ein interessanter Workshop rund um die Jungschar statt. Joschi, Eva und Anja besuchten von 5 angebotenen Workshops 2, nämlich “Lagerleitung, wos, wie?” und “Games, Games, Games”. Es war ein interessanter Nachmittag, an dem man sich auch mit anderen Jungscharen austauschen und viele neue Spielideen mitnehmen konnte.
Verena ist 24 Jahre jung und ehemalige Gruppenleiterin der „Kleinen Eisbären“ (Franzi, Kathi, Hanna S.). Als Jungscharkind war sie natürlich auch schon mit von der Partie bei den „Wilden Engeln“. Nach der Matura an der HAK 2 in Wels hat sie „Volksschullehramt“ an der PPHDL in Linz studiert und arbeitet nun als Volksschullehrerin an der VS Gunskirchen. Ihre Hobbys sind die Jungschar, Gesellschaftsspiele, Fußball schauen und viel mit Freunden unternehmen. Als Lieblingsfarben nennt sie Türkis und Rosa, ihr Lieblingslagerfeuersong ist „Vater Abraham“.
Warum unsere Bu bei der JS ist? Weil sie seit 17 Jahren dabei ist und somit die Jungschar ein großer Teil ihres Lebens ist. Momentan kann sie sich noch nicht vorstellen, die wunderschönen Momente mit den Kindern sowie mit den anderen Gruppenleiter/innen zu missen.
Lieblingswitz: Meine Oma ist beim FBI, deshalb nennen wir sie Top-Sigrid.
Ihr Wunsch für die Jungschar…
Dass die Kinder weiterhin in so großen Mengen und mit demselben Spaß dabei bleiben und die Gruppenleiter genauso motiviert und kreativ bleiben wie sie jetzt sind.
Barbara Lamprecht, „Babsi“
Babsi ist 23 und die ehemalige Gruppenleiterin der „Sternschnuppen“. Als Jungscharkind war sie bei den „Honigbienen“ dabei. Nach der dreijährigen Fachschule HBLW hat Babsi ihre Arbeit in der Gastronomie begonnen. Letztes Jahr war sie in Sölden auf Saison und hat danach den Sommelier Österreich am WIFI Linz absolviert. Zurzeit ist sie noch auf Saison in Lech am Arlberg. Ihre Hobbys sind Lachen, Spiele spielen, Schwimmen, ihre Zeit mit Freunden verbringen. Babsis Lieblingslagerfeuerlied ist „10 Kleine Jäger“.
Warum engagiert sie sich bei der JS? Weil es toll ist, Teil einer so großen Gruppe zu sein, tolle Momente mit Kindern und GLs zu erleben, viel Spaß zu haben und tolle Freunde gefunden zu haben.
Lieblingswitz: Wohin geht der Einarmige einkaufen? – In den Secondhand-Shop!
Was wünscht sie sich für die JS?
Dass alle noch ganz tolle Lager und Momente erleben, dass sie alle viel Spaß haben und zusammen halten.
Laura Berner
Laura ist 18 Jahre alt und bei der Jungschar als „Ganzjahreshelferin“ aktiv. In Linz geht sie in die Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik zur Schule. Ihre Hobbys sind Tennis spielen, Laufen, Ski fahren, Schwimmen, … Lauras Lieblingsfarben sind Blau und Pink und am Lagerfeuer singt sie am liebsten „Eisgekühltes Coca-Cola“.
Warum ist sie bei der Jungschar? Sie engagiert sich gerne bei der Jungschar, weil sie Spaß am Arbeiten mit Kindern hat und sich gerne von Kindern inspirieren lässt.
Lieblingswitz: „Hallo Kellner. Tut mir leid, aber ich schaffe es nicht alles aufzuessen. Wären Sie so lieb und packen mir das ein. Also zum Mitnehmen bitte.“ – „Aber das ist ein Buffet.“ – „Einpacken habe ich gesagt!!“
Ihr Wunsch für die Jungschar…
Dass die Jungschar auch in Zukunft so eine gute Gemeinschaft bleibt wie sie jetzt ist und die Kinder immer gerne in JS-Stunden kommen. ?
Lena Kubicka
Lena ist 16 Jahre alt und ebenfalls „Ganzjahreshelferin“. Als Jungscharkind war sie in der Gruppe der „Glücksfeen“. Nachdem sie im Wallerergymnasium war, geht sie nun in die HTL für Bautechnik in Linz. Als Hobbys listet sie Tennis, Tanzen und Freunde treffen. Lenas Lieblingsfarbe ist Rosa und ihr Lieblingslagerfeuerlied „Country Roads“.
Warum engagiert sich Lena bei der JS? Weil sie gerne mit Kindern arbeitet und es einfach glücklich macht, Kindern eine Freude zu bereiten.
Lieblingswitz: Treffen sich 2 Schnecken an der Straße. Will die eine hinüberkriechen. Sagt die andere: „Vorsicht, in 1 Stunde kommt der Bus!“
Was wünscht sie sich für die JS?
Viele weitere lustige Erlebnisse und weiterhin viele motivierte Jungscharkinder.
Felix Mitterböck, „Centi“, „ DJ Centerböck“
Felix ist 17 Jahre alt und unterstützt als Ganzjahreshelfer Vali und Fedschi bei ihrer Gruppe, den „Ninja Turtles”. Als JS-Kind war er bei den Turmgespenstern dabei. Centi besucht die HAK 2 Wels und nennt als Hobbys Ski fahren, die Feuerwehr und American Football. Seine Lieblingsfarbe ist Grün.
Warum ist er bei der JS? Aufgrund der Gemeinschaft der Gruppenleiter und der Kinder.
Lieblingswitz: Was macht ein Clown im Büro? – Faxen
Was er sich für die JS wünscht …
Weiterhin lustige Jungscharstunden und Jungscharlager.
28 junge, engagierte Menschen = eine mega Truppe!
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Mit diesem Post sind wir nun am Ende unserer Reihe „Get to know JS Thalheim“ angelangt. Wir hoffen, Sie können sich nun etwas mehr unter unserer Gemeinschaft vorstellen und sehen, dass es viele engagierte junge Leute braucht, um die JS gut zu meistern.
Kathi ist 16 Jahre alt und Gruppenleiterin der jüngsten Gruppe mit dem Gruppennamen die Süßen Himbeeren. Als Jungscharkind war sie bei den „Kleinen Eisbären“ dabei. Kathi geht ins WRG Wels zur Schule und nennt als Hobbys Tanzen und mit Freunden treffen. Ihre Lieblingsfarbe ist Grün und ihr Lieblingslagerfeuersong das „Jungscharlied“.
Warum Kathi bei der JS ist? Weil sie sich in der Jungschargemeinschaft sehr wohl fühlt und sie gerne mit Kindern arbeitet.
Lieblingswitz: Treffen sich 2 Schnecken an der Straße. Will die eine hinüberkriechen. Sagt die andere: „Vorsicht, in 1 Stunde kommt der Bus!“
Ihr Wunsch an die Jungschar …
Ganz viele motivierte Jungscharkinder!
Franziska Fuchs, „Franzi“
Auch Franzi ist 16 Jahre alt und leitet mit Kathi die Süßen Himbeeren. Auch sie war schon als Kind bei der Jungschar in der Gruppe die „Kleinen Eisbären“ dabei. Nachdem sie 4 Jahre in der Unterstufe des WRG Wels war, geht Franzi nun in die 2. Klasse in der HTL 1 Linz für Bau und Design. Ihre Hobbys sind Leichtathletik, Freunde treffen, Ski fahren und Klavier spielen. Als Lieblingsfarbe nennt sie Blau und als Lieblingslied am Lagerfeuer „I like the flowers“.
Bei der JS ist Franzi weil, sie gerne mit Kindern arbeitet und weil sie in dieser Gemeinschaft viele Freunde hat, mit denen man immer Spaß haben kann.
Lieblingswitz: Ich konnte es nicht fassen! Mein Nachbar hat tatsächlich um 3 Uhr nachts bei uns geklingelt, vor Schreck wär mir fast die Bohrmaschine heruntergefallen!
Ihr Wunsch an die JS …
Ich wünsche mir für die Jungschar, dass wir weiterhin so ein gutes Team bleiben.
Jakob Hocheneder, „Jaki“
Jaki ist 15 und Gruppenleiter der jüngsten Burschengruppe, der Panzerknacker. Als Kind war er bei der „Wilden Bande“ dabei. Jakob geht in die HTL Leonding und trifft in seiner Freizeit gerne Freunde, klettert oder fotografiert. Seine Lieblingsfarbe ist Grün und sein Lieblingslagerfeuersong „Eisgekühltes Coca-Cola“.
Jaki engagiert sich bei der JS, weil es ein lustiges und abwechslungsreiches Hobby ist.
Lieblingswitz: Was macht ein Pirat auf dem Computer? Die ENTER-Taste drücken!
Was wünscht er sich für die Jungschar?
Ich wünsche mir für die Jungschar, dass sie immer eine Organisation bleibt bei der der Spaß im Vordergrund steht.
Am 17.02. drehte sich die Welt für einen kurzen Moment nicht mehr. Die meisten unserer Gemeinschaft befanden sich im Pfarrhof beim Baby- und Kinderartikelbazar, als die schockierende Nachricht eintraf: Mariami und Georgi werden abgeschoben. Laut OÖN wurde die Familie am Vormittag verhaftet und für die Abschiebung vorbereitet. Die Gruppenleiter der Kinder konnten sich nicht einmal verabschieden.
Aufatmen
Am Montag kam die erleichternde Nachricht: die aufschiebende Wirkung der Beschwerde gegen den negativen Asylbescheid wurde anerkannt. Mariami und Georgi, die sich mit ihrem Vater bereits in Athen befanden, dürfen zurück! Diese Nachricht wurde sofort in der JS-Whatsapp-Gruppe kommuniziert – vorerst: aufatmen. In den nächsten Monaten wird nun darauf gehofft, dass der VfGH der Beschwerde stattgibt.
Verständnislosigkeit
Als die JS Thalheim mitbekam, dass die Familie abgeschoben werden soll, herrschte Verständnislosigkeit. Wieso? Warum? Weshalb? Wir konnten und wollten es auch gar nicht verstehen. Die Familie ist in Thalheim bestens integriert, beide Eltern arbeiten und die Sprachebarriere wurde von allen Familienmitgliedern bereits überwunden. Dass zu dem negativen Asylbescheid auch noch ein vierjähriges Einreiseverbot verhängt wurde, konnte sowieso niemand nachvollziehen. Wir hoffen nun, dass der Verbleib der Familie in Zukunft gesichert ist und uns die beiden Kinder auf noch vielen Jungscharlagern begleiten können.
Die Jungschar Thalheim steht weiterhin vollkommen hinter dem Verbleib der Familie in Österreich.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung bieten zu können. Cookie Informationen werden von Ihrem Browser gespeichert und werden beispielsweise dazu verwendet, festzustellen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen oder um festzustellen welche Inhalte Ihnen am besten gefallen.
Notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies sollten aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Drittanbieter-Cookies
Dieses Website verwendet den Tracking Dienst Google Analytics, um beispielsweise die Zahl der Besucher zählen zu können.
Lassen Sie dieses Cookie aktiviert, um uns zu helfen, die Seite zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!